Grundsätzlich kann unser öffentlich zugänglicher, digitaler Auftritt genutzt werden, ohne dass Sie persönliche Daten offenlegen müssen. Ausgenommen davon werden jedoch entsprechend der allgemein üblichen Praxis bestimmte Daten (z.B. IP-Adressen und andere Nutzungsinformationen) von unserer Web-Analyse-Software automatisch gesammelt sowie ausgewertet und verarbeitet. Durch die Nutzung unseres digitalen Auftritts stimmen Sie der Sammlung, Nutzung und Offenlegung solcher Daten gemäss den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu.
1. Automatische Protokolle
Unsere Webserver protokollieren automatisch jeden Aufruf in einer temporären Protokolldatei. Benutzerspezifische Daten (wie z.B. Identifikationsdaten des verwendeten Browsers, das Betriebssystem des verwendeten Computers, die Menge der übertragenen Daten, der Name des Internet Service Providers, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs) und technische Daten (wie z.B. der Name und die URL der verweisenden Website, wann die Website über einen Link aufgerufen wurde und darüber hinaus der Suchbegriff, wenn über eine Suchmaschine auf die Website zugegriffen wurde) werden protokolliert und anonym ausgewertet. In erster Linie werden diese Daten benötigt, um die Nutzung unserer Inhalte zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) sowie zu internen, systembezogenen − wie etwa die technische Administration und Systemsicherheit betreffenden – Zwecken und zur Optimierung ihres Surferlebnisses. Dabei können auch sogenannte Cookies zum Einsatz kommen. IP-Adressen werden für automatische Sicherheitschecks z.B. zur Betrugsbekämpfung maschinell geprüft und umgehend gelöscht. Überdies werden IP-Adressen für Analysezwecke verwendet. Namentlich Google Analytics anonymisiert die erhaltene IP umgehend und bearbeitet lediglich die anonymisierte IP-Adressen für die Analyse.
Für andere Zwecke verwenden wir Ihre Daten nicht, es sei denn, Sie haben im Rahmen der Nutzung bestimmter Dienstleistungen Ihre ausdrückliche zusätzliche Zustimmung zu einer weiteren Datenverarbeitung erteilt oder, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
2. Weitere Datenverarbeitung
Für die Nutzung einiger unserer Onlinedienste müssen Sie sich vorgängig im Login mit personenbezogenen Daten registrieren. Die Bearbeitung der Daten bei der Nutzung der Dienstleistungen erfolgt gemäss vertraglicher Vereinbarung und den zugehörigen Teilnahmebedingungen (TNB) oder Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Darüber hinaus bearbeiten wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese zusenden, zum Beispiel, indem Sie ein Onlineformular ausfüllen oder uns eine Nachricht über unsere Kontaktformulare senden. In diesen Fällen fordern wir Sie auf, nur die personenbezogenen Daten anzugeben, die wir für die Erbringung der angebotenen Leistungen benötigen. Die uns zur Verfügung gestellten Angaben werden in unseren IT-Systemen erfasst.